top of page

Externe Vertrauensstelle

Hören
unmöglich

Die Rolle und Aufgabe einer Vertrauensperson besteht darin, den Menschen zuzuhören, gemeinsam mit ihnen die Situation einzuschätzen, über Möglichkeiten zu orientieren um den Menschen in einer bestimmten Situation wieder Handlungsspielraum zu verschaffen.

 

Die Vertrauensperson bietet ohne jegliche hierarchische Bindung einen wohlwollenden, neutralen und nicht wertenden Zuhörraum in einer sicheren und streng vertraulichen Umgebung.

Hierbei handelt es sich um eine Massnahme zur Prävention von psychosozialen Risiken wie z. B.:

  • Diskriminierung

  • Psychische Belästigung (Mobbing)

  • Sexuelle Belästigung

  • Substanzgebrauch

  • Stress

  • Burnout / Bore-out

  • Persönliches oder berufliches Leid

  • Konflikte

  • Andere…

Ziele :

  • Begleitung durch eine ausgebildete und anerkannte Vertrauensperson

  • Implementierung einer externen oder internen Vertrauensstelle

  • Angehen einer Situation bevor sie eskaliert

  • Schulung des Personals

  • Weiterentwickeln der Prävention und des betrieblichen  Gesundheitsmanagement (BGM) 

  • Einhaltung von gesetzliche Bestimmungen

Positive Auswirkungen auf:

  • Die Intensität und Anzahl der Konflikte sowie die damit verbundenen Kosten

  • Die Dauer der Abwesenheiten, also die Fehlzeitenquote und deren Kosten

  • Den normalen Geschäftsgang

  • Motivation, Engagement, Leistung und Produktivität

  • Das Arbeitsklima

  • Das Wohlbefinden und die Gesundheit des Personals

Logo

Gespräche finden

auf dem Firmengelände statt

oder bei

PERSPECTIVAS-RH

Am Wald / Prés-du-Bois 36

2504 Biel/Bienne

©2025 - PERSPECTIVAS-RH

Impressum

bottom of page