Portfolio-Kompetenzbilanz


Dieses Instrument, genauer gesagt diese Vorgehensweise, besteht darin, die Person in einem Prozess zu begleiten zur:
-
Aufwertung und Anerkennung erworbener Kenntnisse (persönlich, beruflich oder institutionell)
-
Standortbestimmung zu den vorhandenen Kompetenzen
-
Persönliche oder berufliche Entwicklung
-
Interne oder externe berufliche Neuorientierung
Das angebotene Portfolio-Kompetenzbilanz ist ein aktives Vorgehen der Person und besteht aus individueller Selbstreflexionsarbeit unter Verwendung eines biografischen Ansatzes. Dieses Vorgehen umfasst 6 bis 8 Begleitungssitzungen von ca. 1 Stunde sowie erhebliche persönliche Arbeit, die je nach Umfang der Bilanz auf 30 bis 100 Stunden geschätzt wird.
Die 6 Schritte der Vorgehensweise
-
Gegenseitiges Engagement und Festlegung der persönlichen Ziele
-
Erhebung der unterschiedlichen Lebenserfahrungen (Ausbildung, Beruf, soziokulturelle Aktivitäten und Alltag / Familie) und die Lebenslaufbahn
-
Analyse von Erfahrungen
-
Ressourcenidentifikation und Selbsteinschätzung
-
Zusammenfassung der Ressourcen und Erstellung des persönlichen Kompetenzprofils
-
Projekte und Aktionsplan
Ihr Hauptvorteil:
-
Begleitung durch eine zertifizierte Fachperson, die im Portfolio-Kompetenzbilanz-Assessment nach der seit über 30 Jahren bewährten effe-Methode (https://effe.ch) und vom Westschweizer Berufsverband für die Anerkennung von Bildungsleistungen anerkannt ist (ARRA – https://arra.ch), ausgebildet wurde.
Ziele – diese Vorgehensweise ermöglicht Ihnen:
-
Eine Bestandsaufnahme Ihrer - manchmal ungeahnten- Kompetenzen und Ressourcen zu machen
-
Ein Kompetenzprofil zu erstellen
-
Ein Projekt zu definieren, das ermöglicht sich zu entfalten
-
Die Verbindung zwischen Ihrer Mission und Ihren tiefen Werten zu entdecken
-
Perspektiven entstehen zu lassen
-
Sich wieder mit sich selbst zu verbinden und das Selbstwertgefühl sowie das Selbstvertrauen zu steigern

Gesprächsort
PERSPECTIVAS-RH
Am Wald / Prés-du-Bois 36
2504 Biel/Bienne